Informationen zur Planungswerkstatt:
Der Stadtrat hat in einer Sondersitzung am 13.03.2023 ein Konzept für die Durchführung einer Planungswerkstatt zum Nadenberg beschlossen.
Hier finden Sie die konkreten Termine für die Planungswerkstatt. Leider mussten die beiden ersten Termine aus organisatorischen Gründen auf das letzte Wochenende der Pfingstferien gelegt werden.
60 Mitwirkende werden die Planungswerkstatt mitgestalten:
- 10 Mitwirkende können sich frei anmelden. Die Anmeldung für diese Plätze ist ab sofort möglich. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail an hauptamt@lindenberg.de. Wir benötigen neben Ihrem Namen auch Ihre Wohnanschrift sowie Ihr Geburtsdatum. Die Anmeldefrist endet am 05.05.2023.
Gerne können Sie sich auch im Bürgerbüro im Rathaus anmelden, ein entsprechendes Formblatt liegt aus.
Oder senden Sie uns das Anmeldeformblatt zu.
Im Sinn einer repräsentativen Beteiligung sollen alle Altersgruppen vertreten sein und zudem auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis geachtet werden. Außerdem sollen Mitglieder der Bürgerinitiative nicht zusätzlich neben ihrer Beteiligung als Schlüsselakteure in dieser Personengruppe vertreten sein. Sollten sich unter Berücksichtigung dieser Auswahlkriterien mehr als 40 Personen anmelden, entscheidet das Los.
- 10 Mitwirkende werden als sog. Schlüsselakteurinnen bzw. Schlüsselakteure direkt zur Planungswerkstatt eingeladen. Hierzu zählen zum Beispiel die Bürgerinitiative, das Jugendparlament oder das Energieteam.
- 40 Mitwirkende werden per Zufallsauswahl aus der Lindenberger Bevölkerung ausgewählt. 800 zufällig ausgewählte Personen haben hierfür bereits ein Einladungsschreiben erhalten. Auch hier entscheidet das Los, wenn sich mehr Personen anmelden. Und auch hier gelten die Auswahlkriterien wie bei der Zufallsauswahl zu Alter, Geschlecht und Mitgliedschaft in der Bürgerinitiative.