Ladestation am Schulzentrum für Elektrofahrzeuge - VKW VLOTTE Wallbox public (22 KW)
Inbetriebnahme am 12.09.2019 durch Bürgermeister Ballerstedt und Landrat Stegmann
Die Initiative zur Errichtung der Ladesäule ging 2018 von der Staatlichen Realschule aus. Seitens der Schulleitung wurde Kontakt zum Landratsamt und der Stadt Lindenberg aufgenommen. Auslöser der Anfrage war die Tatsache, dass mittlerweile mehrere Lehrer und auch Mitarbeiter der Schule Elektrofahrzeuge fahren und eine Zwischenladung am Schulstandort, um wieder nach Hause zu kommen, notwendig ist. Ferner ist die Ladestation ein Angebot für Besucher der 3-fach-Turnhalle, die mit dem E-Fahrzeug anreisen.
Nachdem die Stadträte und vor allem der Schulverband im November 2018 das "Ja" zur Ladestation gaben, konnten die nötigen Schritte seitens der Verwaltung veranlasst werden.
Die Ladestation wurde nach dem Modell Meet & Charge, Vertragslaufzeit zunächst 5 Jahre, erstellt. Die Stadt Lindenberg trägt die Kosten für den Netzanschluss in Höhe von 9.991,28 Euro sowie die monatlichen Mietkosten in Höhe von 107,16. Der Landkreis Lindau hat sich am Netzanschluss mit einer einmaligen Zahlung in Höhe von 1.500 Euro beteiligt.
Wie können Besucher und Gäste laden:
Über intercharge direct können Besucher und Gäste Ihr Auto an der Ladestation laden. Dazu benötigt man lediglich einen QR-Code-Scanner auf dem Smartphone sowie eine gültige Kreditkarte oder ein PayPal-Konto.
Eine detaillierte Beschreibung, wie der Ladevorgang per intercharge direct zu starten ist, sowie die an VKW-Ladestationen gültigen Preise können Sie unter diesem Link einsehen:
https://www.vlotte.at/vkw-vlotte-public-direct.htm.