Klimaschutzkonzept der Stadt Lindenberg

Lindenberger Klimaschutzkonzept

als Leitfaden für die nächsten Jahre

Die Stadt Lindenberg verfolgt das Thema Energieeffizienz bereits seit über 10 Jahren. Konkreten Ausdruck fanden die Bemühungen bereits 2003 im Angebot der kostenlosen Energieberatung für Lindenberger Bürger sowie im Aufbau eines Energiemanagements für die kommunalen Liegenschaften.
Bei der Ausarbeitung von Städtebau- und Verkehrskonzepten stand die Optimierung der Kfz-freien Mobilität ebenfalls im Vordergrund.

Im Jahr 2009 hat der Stadtrat die Entwicklung und Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Um die energiepolitischen Interessen von Verwaltung und Bürgern eng miteinander zu vernetzen wurde ein Energieteam mit Mitgliedern aus der Verwaltung, dem Stadtrat und Experten aus der Bürgerschaft gegründet. Das Team entwickelte in den darauffolgenden Monaten in Zusammenarbeit mit der "eza!" und mit Förderung des Bundesministeriums für Umwelt ein energie- und klimapolitisches Aktivitätenprogramm - das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Lindenberg.

Darin wurde zunächst eine ausführliche Bestandsanalyse der Stadt Lindenberg erstellt, besondere Potentiale herausgestellt und anhand dessen ein Maßnahmenkatalog erarbeitet. Dieser ist ein Leitfaden für die weitere Arbeit des Energieteams. Im Januar 2013 wurde außerdem eine Stabstelle für Klimaschutz geschaffen. Der Lindenberger Klimaschutzmanager setzt gemeinsam mit dem Energieteam und der Verwaltung die Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes um.

Das Klimaschutzkonzept steht am Beginn eines langfristigen Prozesses der Definition und Umsetzung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen.

Einsparpotentiale gemäß Klimaschutzkonzept

Einsparpotentiale der Stadt Lindenberg

Die Potentialschätzung des Klimaschutzkonzeptes legt zugrunde, welcher Handlungsspielraum im Bereich von Energieeinsparung und regenerativer Energieproduktion prinzipiell besteht.

Einsparpotentiale beim Stromverbrauch

Das technische Stromeinsparpotenzial der Stadt Lindenberg liegt laut Klimaschutzkonzept der eza! im Bereich elektrischer Energie bei 19.958 MWh, was einer Reduktion des Stromverbrauchs um 28 % und einer Reduktion des
Endenergieverbrauchs von ca. 6,7 % entspricht. Damit kann der
gesamte Stromverbrauch der Stadt Lindenberg unter Ausnutzung aller Einsparpotenziale von 70.742 MWh auf 50.784 MWh/a reduziert werden.

Einsparpotentiale beim Wärmeverbrauch

Bei den Haushalten – und zu einem geringeren Teil auch bei der Wirtschaft – entfällt der größte Teil des Wärmebedarfs auf die Bereitstellung von Heizung und Warmwasser. Wesentliche Einsparpotenziale ergeben sich aus der energetischen Sanierung der Gebäude. Einen deutlich geringeren, aber in manchen Fällen signifikanten Einfluss hat auch das Nutzerverhalten beim Umgang mit Heizwärme.

Um das Einsparpotential zu ermitteln wurde für die Wohngebäude Lindenbergs ein spezifischer Wärmebedarf von 110 kWh/m2a ermittelt. Aus der Differenz zwischen diesem spezifischen Wärmebedarf und einem Zielwert von 42 kWh/mUa (entspricht einem KfW-Effizienzhaus 70), multipliziert mit der Gesamtwohnfläche, wurde das maximale Heizwärme-Einsparpotenzial für Lindenberg ermittelt.
Das technische Potenzial für die privaten Haushalte durch energetische Gebäudesanierungen beträgt bei einer 100%igen Sanierungsrate ca. 62 % des gegenwärtigen Verbrauchs (Basis 2007). Dies entspricht einer Wärmemenge von 30.696 MWh, die jährlich eingespart werden könnte.

Einsparpotentiale beim Verkehr

Für Lindenberg liegt im Sektor ‚Verkehr’ ein hohes Einsparpotenzial, da hier ein Großteil der Emissionen verursacht wird. Eine Schätzung dieses Potenzials wurde von eza! unter folgenden Annahmen versucht:

Da sich die Fahrtstrecken des Individualverkehrs nicht ohne weiteres reduzieren einschränken lassen, werden Einsparungen nur durch eine Verlagerung von Fahrten auf energieeffizientere Verkehrsmittel (ÖPNV und Fahrrad bzw. Pedelec) und durch Effizienzsteigerungen der Fahrzeugantriebe erzielt. Unter der Annahme, dass die EU-Ziele von 130g/km CO2-Emissionen für alle Fahrzeuge im Durchschnitt erfüllt werden und dass 10% der Fahrleistung (hier besonders die Kurzstrecken) mit Pedelecs, Fahrrad und ÖPNV zurückgelegt werden, kann der Energieverbrauch bei KFZ Individualverkehr um 44 % (25.540 MWh/a) auf 32.340 MWh/a gesenkt werden.

In der Summe ergäbe sich für den gesamten Sektor ‚Verkehr’ nach Einsparungen ein Energieverbrauch von 61.875 MWh/a gegenüber 87.415 MWh im Jahr 2007, was einer Reduktion
von 29 % entspräche. Die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich werden dadurch um mehr als 8.000 t/a auf 17.438 t/a gesenkt.

Werden alle Einsparpotenziale aus den Bereichen Strom- und Wärmeverbrauch sowie Verkehr ausgeschöpft, ergibt sich für Lindenberg ein technisches Einsparpotenzial von ca. 33 %. Wie die Abbildung zeigt, ist das Einsparpotenzial im Bereich Wärme mit 38 % am größten, der Bereich Strom erreicht knapp 28 % und der Bereich Verkehr 29 %.

Aktivitätenprogramm Maßnahmen Klimaschutz in Lindenberg

*) Kursiv dargestellte Maßnahmen wurden umgesetzt oder bereits begonnen

Handlungsfeld 1: Entwicklung - Raumordnung
  • Solare Optimierung von allen zukünftigen Bebauungsplänen bzw. Neubaugebieten
  • Motivation von Bauherren zu höheren Energiestandards mittels privatrechtlicher Verträge oder städtischer Förderung
  • Musterprojekt Plusenergiehaussiedlung mit entsprechender Positionierung in den Medien als "Leuchtturmprojekt"

 

Handlungsfeld 2: Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Stromsparcheck der Verwaltungsgebäude
  • Straßenbeleuchtung weiter auf LED umstellen, Helligkeit der Schaltschwelle verringern
Handlungsfeld 3: Verkehr - Mobilität
  • Schwachstellen-Rally zur Verkehrssicherheit von Rad- und Fußverkehr durch Bürger der Stadt Lindenberg
  • Dienst-Fahrrad für Stadtverwaltung
  • Elektroauto für die Stadtverwaltung
  • Aufbau von Car-Sharing Angeboten in Lindenberg
  • Eco-Drive Schulung für Mitarbeiter des Bauhofes
Handlungsfeld 4: Interne Organisation
  • Einrichtung einer Personalstelle "Klimaschutzmanager"
  • Generelle Berücksichtigung von ökologischen Gesichtspunkten bei der Ausschreibung von zukünftigen Projekten
  • Exkursion für Entscheidungsträger nach Vorarlberg - Thema "ökologisches Bauen"
  • Hervorhebung von Klimaschutz im kommunalen Profil
Handlungsfeld 5: Kommunikation - Kooperation
  • Sanierungskampagne in ausgewählten Gebieten mit hohem Sanierungsbedarf
  • Unternehmermotivation
  • Infoveranstaltungen für Bauherren
  • Aktionen für Bürger z.B. Heizungscheck
  • Durchführung der Energiewerkstatt Schule in den 4.Klassen der Grundschule
  • Etablierung des 50/50-Programms an Schulen
  • Kindergartenprojekt zum Thema Energieeinsparung

Ihre Ansprechpartner

Stefan Schwertfirm
Klimaschutzmanager

Tel. 08381 803-33
Fax 08381 803-633
Zimmer Nr. 3.32
stefan.schwertfirm@lindenberg.de

Behördenwegweiser

Bürgerservice

Stadtbücherei

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.