Angebote für PV-Anlagen bewerten
Mit einer Photovoltaik-Anlage klimafreundlichen Strom zu erzeugen und die Energiekosten zu senken, liegt im Trend. Doch wie findet man den hierfür passenden Handwerksbetrieb und das beste Angebot?
Der erste Tipp lautet, nicht allein auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und den Service zu achten. Hochwertige Solarmodule, Wechselrichter und Montagesysteme sind entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz einer Anlage. Am besten holt man zwei oder drei Angebote ein – idealerweise von regionalen Firmen, die über eine langjährige Erfahrung im Bereich Photovoltaik verfügen und bei Problemen greifbar sind.
Im Angebot müssen alle Posten für Material, Montage, Elektroinstallation und Netzanschluss aufgeführt sein – damit es keine bösen Überraschungen gibt. Ein professionelles Angebot enthält zudem eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Aber Vorsicht, immer wieder hört man von Anbietern, die die Zeitspanne schönrechnen, in der sich die Investition amortisiert haben soll.
Zum Thema Batteriespeicher: Angesichts stark gesunkener Preise ist deren Einbau mittlerweile sehr attraktiv geworden – zumal die Geräte meist über ein Energiemanagement verfügen. Dies steuert beispielsweise das PV-Überschussladen des E-Autos an der heimischen Wallbox.
Energieberatung von eza! und Verbraucherzentrale in Lindenberg:
Energieberater: Thomas Kubeth
Wann: jeden 2. Mittwoch im Monat 13:30 – 17:30 Uhr
Wo: 88161 Lindenberg, Stadtplatz 1, Rathaus
Anmeldung: 08381 803-33