Ausstellung im Deutschen Hutmuseum
26. November 2022 – 02. Juli 2023
Verlängert !
Inge, Udo, Bibi - Was macht berühmt?
26. November 2022 – 02. Juli 2023
Verlängert !
Das Deutsche Hutmuseum rollt den roten Teppich für die Stars des 20. Jahrhunderts und ihre charakteristischen Kopfbedeckungen aus.
Wir tauchen ein in die bayerische, österreichische und deutsche Schauspielszene von 1930 bis in die 1990er Jahre und begeben uns auf Entdeckungsreise zu bekannten Prominenten. Neben großformatigen Bildern werden vor allem die Originalhüte der Schauspieler und Schauspielerinnen im Mittelpunkt stehen und zu sehen sein.
Meister Eders (Gustl Bayrhammer) Schiebermütze wird ebenso zu sehen sein, wie die Kapitänsmütze von Hans Albers und auch die Hüte von Heinz Rühmann, Luis Trenker, Johannes Heesters, Udo Lindenberg, Freddy Quinn, Karl Valentin, Lisl Karlstadt, Marika Rökk, Beppo Brem und Inge Meysel.
Bereits 2019 konnte das Hutmuseum durch eine großzügige Spende des Geschichts- und Museumsvereins (GMV) eine außergewöhnliche Sammlung ankaufen. Der Münchner Felix Felzmann hat im Laufe von vielen Jahrzehnten Hüte von Prominenten gesammelt und dem Hutmuseum übergeben.
Dabei gibt es so manches über bekannte Menschen zu entdecken, was man vielleicht nicht wusste, denn das Deutsche Hutmuseum wirft einen Blick auf unbekannte Details in den Lebenswegen der Stars. So hatte Inge Meysel in der NS-Zeit Auftrittsverbot und lehnte 1981 das Bundesverdienstkreuz mit den Worten ab, es sei keinen Orden wert, dass jemand „sein Leben anständig gelebt hat“. Bundesweit bekannt wurde sie vor allem in der Rolle der Käthe Scholz in der Fernsehreihe „Die Unverbesserlichen“, die von 1965 bis 1971 einmal jährlich am Muttertag ausgestrahlt wurde. Von 1982 bis 1991 spielte sie in der komödiantischen Krimireihe „Mrs. Harris“ die Putzfrau Ada Harris. Sie spielte ab den 1990er-Jahren zunehmend auch unsympathische oder widerborstige alte Frauen.
Angelika Schreiber
Deutsches Hutmuseum Lindenberg
Museumsplatz 1
88161 Lindenberg
Tel. 08381 92843-20
hutmuseum@lindenberg.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.